Planspielteilnehmer erleben Arbeit der Abgeordneten hautnah
Schülerin des Geschwister-Scholl-Gymnasiums Unna und
Schüler der Gesamtschule Kamen nehmen am Planspiel Zukunftsdialog 2012 teil
Jasmin Berenberg und Niklas Karel sind als Teilnehmer für das Planspiel Zukunftsdialog 2012 der SPD-Bundestagsfraktion ausgewählt worden. Sie reisen auf Einladung des heimischen Bundestagsabgeordneten Oliver Kaczmarek Anfang Mai 2012 nach Berlin.
„Ich freue mich, dass wir zwei junge und engagierte Vertreter als Teilnehmer des Planspiels Zukunftsdialog gefunden haben.“, sagt Oliver Kaczmarek. Jasmin Berenberg und Niklas Karel sind beide 15 Jahre jung. Jasmin ist Schülerin am Geschwister-Scholl-Gymnasium in Unna und Niklas besucht die Gesamtschule in Kamen.
Sie haben die Möglichkeit, im direkten Austausch mit 150 anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern im Alter von 15 bis 20 Jahren aus ganz Deutschland aktuelle Fragen der Bundespolitik, von Integration über Bildung bis Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik zu diskutieren. „Wir sind gespannt auf die Ideen und Vorschläge, die die jungen Menschen nach Berlin mitbringen“, so Kaczmarek.
Die SPD-Bundestagsfraktion setzt mit dem Planspiel auf die Beteiligungsform Jüngerer, um einen neuen und modernen Dialog zwischen Jugend und Politik zu starten. Das Planspiel Zukunftsdialog 2012 ist eine realistische, dreitägige Simulation der Arbeit der SPD-Bundestagsfraktion. Die Beratungsergebnisse der Jugendlichen werden den Abgeordneten mit Abschluss der dreitägigen Sitzung präsentiert und werden in die Arbeit der Parlamentarier einfließen. Neben der Arbeit an eigenen Inhalten und Anträgen erwarten die Jugendlichen ein spannendes Rahmenprogramm und natürlich der direkte Austausch mit den „echten“ Abgeordneten der SPD-Fraktion im Deutschen Bundestag.