1. Mai 2009: Tag der Guten Arbeit
Wie in jedem Jahr führt mich mein Weg am 1. Mai auf die Maikundgebungen des DGB. In Oberaden spricht Peer Steinbrück über die Ursachen und Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise. Dabei fällt mir auf, dass CDU/CSU und FDP aktuell schon gar nicht mehr über die Ursachen reden. Will man dort wirklich unbeirrbar Fehler ignorieren und weiterhin auf eine Politik des ungeregelten Wettbewerbs und der einseitigen Renditeorientierung setzen?
In Unna spricht der IG-Metall-Bevollmächtigte Ralf Wehmeier über das gleiche Thema. Er hat als Gewerkschaftsvertreter hautnah vor Augen, wie in den Betrieben die Unsicherheit bei den Beschäftigten steigt. Er bekommt die Wut vieler über die Unverfrorenheit einiger Banker mit. Das zeigt einmal mehr, wie wichtig der Kampf um sichere Arbeit ist.
Der 1. Mai als Feiertag ist von den Gewerkschaften erkämpft worden und er bietet heute mehr denn je Anlass über den Wert und die Würde der Arbeit nachzudenken: Arbeit, die sicher ist; Arbeit, die nicht krank macht; Arbeit, von der man leben kann! Dafür stehen Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten und dafür möchte ich mich einsetzen – als Bundestagsabgeordneter für meinen Wahlkreis! Und dafür kämpfe ich bei der Bundestagswahl um das Vertrauen der Menschen.